Lass dich jetzt beraten und bring Struktur in deinen Account.
Social Media Konzept erstellen – so geht’s!
Social Media ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um deine Wunschkunden zu erreichen und dich von deinen Konkurrenten abzuheben. Ein Social Media Konzept gibt dir eine klare Richtung und hilft dir, deine Ziele und Zielgruppen zu definieren, um deine Präsenz auf Social Media zu optimieren und erfolgreich zu sein.
Denn die Zeiten, in denen Social Media laienhaft betrieben werden kann, sind vorbei. Sorry! Aber der Anspruch der Konsumenten ist gestiegen – nicht nur im Design und Auftreten, sondern auch in der Professionalität und in der Kommunikation von Unternehmen nach außen.
Deine Social Media Strategie – die Grundlage, um Neukunden zu gewinnen!
Mit einer stichfesten Social Media Strategie hast du einen roten Faden, an dem du dich jederzeit orientieren kannst. Du bist nicht mehr ständig auf der Suche nach neuen Beitrags-Ideen, du musst nicht für jeden Beitrag ein neues Design entwerfen und sparst dir unheimlich viel Zeit. Die brauchst du natürlich für dein Alltagsgeschäft, und das soll nicht unter deiner Social Media Präsenz leiden.
„Ich habe keine Zeit für Instagram“ ist ein Satz, über den ich im Gespräch mit Selbstständigen und kleinen Unternehmen immer wieder gestolpert bin. Aber genau diese Herausforderung wird mit einem professionellen Konzept gelöst: Es gibt dir viele Content Ideen für deine Branche, hochwertige Design Vorlagen in deinem Design, einen klaren Plan gegen das Chaos und nützliche Anleitungen, die Instagram zum Kinderspiel machen!
Ein Instagram Konzept für dein Unternehmen
Bei einem nachhaltigen Social Media Konzept solltest du vorher über diese Fragen nachdenken: Was ist mein Ziel mit Social Media? Möchte ich mehr verkaufen, möchte ich Kunden binden oder einfach meine Reichweite steigern? Welche Personen möchte ich eigentlich ansprechen? Wie viele Beiträge möchte ich pro Woche posten? Verstehe ich Instagram und seine Funktionen bereits? Wie erstelle ich ein Instagram Konzept? Und noch viele weitere Fragen.
Die 4 häufigsten Fehler im Social Media Marketing
Mittlerweile habe ich über 20 Kanälen aus verschiedenen Branchen geholfen. Die Fehler, die vorher gemacht wurden, waren seitdem immer wieder gleich. Damit du es besser machen kannst, möchte ich dir hier kurz vorstellen, was so oft falsch gemacht wurde.
Fehler 1: Kein Redaktionsplan vorhanden. Und ohne Plan wirst du nicht erfolgreich auf Social Media. Zumindest nicht auf Dauer. Oft wurde unglaublich viel Zeit verschwendet, um sich immer wieder spontan neue Dinge auszudenken und neue Designs zu gestalten. Absolute Zeitverschwendung! Mach dir vorher einen handfesten Plan – was soll gepostet werden, wie oft soll hochgeladen werden, hast du genug Bildmaterial zur Verfügung? Hast du professionelle Hilfe? Ohne Plan wird’s nix.
Fehler 2: Schlechte Instagram Optimierung. Was heißt das? Damit meine ich, dass schlechte oder falsche Hashtags für deine Beiträge verwendet werden, dass die Profilbeschreibung überhaupt nicht aussagt, um was es auf dem Profil geht. Weiterhin ist das Profilbild, welches der ERSTE Kontakt mit neuen potenziellen Kunden ist, oft unscharf, zu klein oder es ist nicht mal das Logo oder Gesicht der Geschäftsführung. Deine Produkte oder Dienstleistungen sollen doch auch hochwertig sein – das sollte dein Profil also auch!
Fehler 3: Keinen Mehrwert kommunizieren. Das bedeutet, dass Kanäle oft nur über sich und ihre Produkte / Dienstleistungen reden und posten. Was bringt das deinen Kunden? Die wissen ja, was du hast. Das Stichwort für Instagram bedeutet: Mehrwert! Biete deinen Followern Tipps oder andere Dinge, die ihnen auch etwas bringen. Dann lohnt es sich ja dir zu folgen, wenn du immer wieder spannenden Mehrwert bietest oder? Mach dir auch bewusst, für was sich deine Follower interessieren.
Fehler 4: Keine Vorlagen im Corporate Design. Es gibt zwar kostenlose Tools wie Canva, die einfache Designvorlagen bieten, oft fehlt allerdings das Auge für die grafische Gestaltung. Grobe Fehler im Grafikdesign lassen deinen Kanal unprofessionell erscheinen.
Mach die Abkürzung!
Für einen professionellen Auftritt und ein einzigartiges Design unterstütze ich dich gerne! (Bisschen Eigenwerbung an der Stelle ^^) Aber Butter bei die Fische: Du musst auf keinen Fall Grafikdesigner werden, um Instagram professionell zu betreiben. Lass dir hochwertige Vorlagen erstellen, die du super zeiteffektiv und unkompliziert immer wieder benutzen kannst. Win-Win-Win Situation! Das ganze gibt’s als Teil der Beratung.
Social Media Strategie Beispiel – In 8 Schritten zum eigenen Konzept
Aufgepasst, hier kommt die Zusammenfassung, was in so einem Social Media Konzept alles vorhanden sein sollte, damit du richtig loslegen kannst.
1 – Erstelle Designvorlagen! Poste zeiteffizient und unkompliziert, weil dein Alltagsgeschäft wichtiger ist
2 – Sammle Content Ideen! Erstelle eine Liste mit Ideen für mögliche Beiträge, weil dir so nie Ideen ausgehen
3 – Sammle Post-Ideen! Lege dich auf 6 Kategorien fest, die du posten möchtest und sorge für Ordnung
4 – Festlegen auf einen Redaktionsplan! Wie oft soll gepostet werden? Bring eine Routine rein
5 – Kümmere dich um die Einrichtung! Damit alles funktioniert, sollten Instagram und Facebook richtig verknüpft sein
6 – Kenne deine Wunschkunden! Sammle Infos, was Mehrwert für deine Wunschkunden ist
7 – Mach eine Hashtag Analyse! Bereite ein Set vor, welches du zeitsparend immer benutzen kannst
8 – Lege deine Social Media Ziele fest! Wer Ziele aufschreibt, ist deutlich erfolgreicher. Also? Ziele verschriftlichen!