Instagram (Feed) Designs – Inspiration und die richtige Anwendung.
Ein professionelles Instagram Design ist für Unternehmen nicht mehr “nice to have”, sondern fast schon Pflicht. Damit meine ich aber nicht, dass du als Unternehmer/in jetzt Grafikdesigner werden musst. Aber lass es mich erklären:
In diesem Ratgeber Beitrag wirst du lernen, was professionelle Instagram Designs ausmacht, auf was du achten solltest und wie du Design auf Instagram richtig anwendest.
Aber fangen wir bei den Grundlagen an: Die Corperate Identity und das Corporate Design. Das sind Begriffe, die sich Mitarbeitende in Agenturen täglich gegenseitig an den Kopf peitschen. Oft benutzt, irgendwie schon nervig, aber suuuuper wichtig für einen erfolgreichen, digitalen Auftritt.
Corporate Identity ist wie die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie umfasst die Werte, die Mission und die Vision, das Design sowie die Art der Kommunikation mit Kunden. Ähnlich wie Menschen durch ihr Aussehen und Verhalten erkannt werden, wird ein Unternehmen durch seine Corporate Identity erkannt. Sie hilft, das Unternehmen zu unterscheiden und eine bestimmte Botschaft zu vermitteln.
Corporate Design bezieht sich speziell auf das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens, wie das Logo, die Farben, Schriftarten und Grafiken. Im Gegensatz dazu umfasst Corporate Identity nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch die Werte, die Kultur und die Art der Kommunikation des Unternehmens. Während Corporate Design also das „Wie“ der visuellen Darstellung ist, ist Corporate Identity das „Wer“ und „Warum“ hinter der Darstellung.
Aber gut, so viel zu den Grundlagen und raus aus der 0815 Marketing-Agentur.
Hochwertige Instagram Designs
Kommen wir nun dazu, was professionelle Designs auf Instagram überhaupt ausmacht. Und dabei möchte ich nicht nur das Grafische betrachten.
Wichtig ist natürlich, dass du überall die gleichen Farben, die gleichen Elemente, Symbole und Schriftarten verwendest. Bestenfalls auch auf Website, Flyern, im Blumenladen und überall dort, wo du in irgendeiner Art mit Kunden “kommunizierst”.
Nehmen wir mal meinen Kanal als Beispiel. Hier wirst du überall das Gleiche sehen: Das Grün als Hauptfarbe, Zweitfarbe Beige, Opens Sans als Schriftart, Überschriften wenn möglich immer in Großbuchstaben. Darüber hinaus habe ich vor echten Bildern immer eine dunkle Fläche, damit man die weiße Schrift besser lesen kann + meine gelbe Button- und Symbolfarbe und die echten, ausgeschnittenen Pflanzen als Elemente.
Vorteile von Instagram Grafikvorlagen
Bienchen ins Heft, wenn du das schon hast. Wenn nicht: In einer Beratung unterstütze ich dich dabei, mit Vorlagen, Tipps und Tools, mit denen du
✅ Zeit und Aufwand sparst
✅ Professionell auftrittst
✅ Hochwertiger wirkst
✅ Kunden gewinnst und inspirierst
Buch dir gerne einen Termin in meinem Kalender für ein kostenloses Erstgespräch!
Zudem ist es, sowohl für das Auge als auch für den Algorithmus wichtig, dass du immer die richtigen Formate nutzt. Stand Mai 2024 sind das folgende:
> Beiträge entweder 1080×1080 oder 1080×1350.
> Für die Stories ist es 1080×1920 und für
> Reels 1080×1920.
Das ist echt wichtig und wird oft total unterschätzt. Nutzt du nämlich ein falsches Format sieht das nicht nur doof und unprofessionell aus, sondern Instagram denkt dann auch, dein Kanal ist nicht gut genug – schlägt dich damit viel weniger Leuten vor und deine Reichweite fällt oder stagniert.
Anwendung Instagram Vorlagen
Ein auf den Tisch klopfen und ein lautes Sooooo – Später kommen wir zum nächsten Punkt:
Wie du die Designs jetzt richtig anwendest. Ich zeige dir hier mal ein konkretes Beispiel, wie du Grafikvorlagen, die du in der Beratung bekommen kannst, für dich nutzt. Dafür habe ich mal das Unternehmen “BlumenEcke” erfunden mit entsprechenden Farben und Designs. Links das Original, wie du es bekommst, rechts die Anpassung.
Ein fertiger Feed
Ganzschön einfach und doch schick, oder?
Jetzt ist es aber nicht so, dass du nur noch Grafiken posten sollst. Normale Bilder (auch ohne Logo) sind gerade für kleine Unternehmen wichtig. Sie machen authentisch und kommen eigentlich immer gut an. Mit einer guten Mischung aus Grafiken und normalen Bildern erreichst du folgendes:
✅ Du bleibst authentisch
✅ Du hast ein Wiedererkennungsmerkmal
✅ Du bleibst im Kopf deiner Kunden
✅ Du wirkst professioneller, das macht deine Produkte hochwertiger
✅ Dein Kanal ist abwechslungsreich
✅ Du gewinnst Neukunden und bindest Stammkunden
Ein Feed könnte dann für die BlumenEcke so aussehen:
Zusammenfassung
Zugegeben, das war jetzt echt viel Text. Aber das Gute ist: Du musst ja nicht alles selbst machen und den langen Weg gehen. Mach einfach die Abkürzung mit hochwertigen Grafikvorlagen und zack, innerhalb von ein paar Minuten hast du deinen Kanal zum Blühen gebracht. Wenn dir das zu schnell geht, und du erstmal ein paar kostenlose Produkte einstecken willst, melde dich gern für meinen Newsletter an. Hier gibt’s immer mal wieder spannende Geschenke! Zum Schluss gibt es noch eine kurze Zusammenfassung:
> Nutze fertige Grafikvorlagen, um hochwertig zu wirken und gleichzeitig Zeit zu sparen
> Achte darauf, immer im richtigen Format hochzuladen
> Bleibe in deiner Art der Kommunikation und im Design überall einheitlich
> Lass dich beraten und hole dir die Grafikvorlagen
Danke fürs Lesen!
Nachhaltige Grüße
Ben – Gründer der MediaEcke