Instagram als Unternehmen oder Selbstständige/r richtig einrichten – eine Checkliste!
In der heutigen digitalen Welt ist Instagram mehr als nur ein Ort, um Fotos und Videos zu teilen. Für Unternehmen und Selbstständige bietet diese Plattform eine großartige Möglichkeit, sich mit ihrer Zielgruppe zu verbinden und ihre Marke effektiv zu präsentieren.
Doch wie richtet man seinen Instagram-Account als Unternehmen oder Selbstständige/r richtig ein? Welche Aspekte sind entscheidend, um einen erfolgreichen Einstieg zu gewährleisten? In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Instagram-Account optimal einrichtest, und worauf du dabei besonders achten solltest.
Dein Instagram-Account – so wird er richtig eingerichtet
Biografie
Deine Biografie ist das Erste, was deine Besucher auf deinem Profil sehen. Hier kannst du dich kurz und knackig vorstellen. Beschreibe in wenigen Worten, was du machst und was dich einzigartig macht. Verwende dabei wichtige Keywords, die deine Marke am besten beschreiben, um dein Profil in den Suchergebnissen sichtbarer zu machen. Vergiss nicht, eine klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action, oder auch CTA genannt) hinzuzufügen, der deine Besucher dazu ermuntert, mit dir in Kontakt zu treten oder deine Website zu besuchen. Das kann beispielsweise so etwas sein wie „Mehr Infos bekommen“ oder „Hier kostenloses PDF herunterladen“.
Profilname
Dein Profilname sollte einfach und gut merkbar sein. Am besten enthält er den Namen deines Unternehmens oder deinen eigenen Namen. Vermeide komplizierte oder kryptische Namen, die deine Zielgruppe verwirren könnten. Denk daran, dass der Profilname auch in der Instagram-Suche berücksichtigt wird. Es lohnt sich also, relevante Keywords mit einzubringen. Wenn du beispielsweise eine Inhabergeführte Gärtnerei hast, dann könntest du deinen Namen mit dem Keyword Gärtnerei verbinden – Bens_Gärtnerei. Das geht auch mit dem Ort: Gärtnerei_Leipzig. Wichtig dabei ist es vorher zu schauen, was für Namen deine Konkurrenz verwendet und welche schon vergeben sind.
Accounteinstellungen
Die Einstellungen sind der Schlüssel zu einem professionellen und benutzerfreundlichen Profil. Stell sicher, dass dein Profil auf „Öffentlich“ eingestellt ist, damit potenzielle Follower deine Inhalte sehen können. Verknüpfe deinen Instagram-Account mit deiner Unternehmenswebsite oder anderen relevanten Social-Media-Plattformen, um deine Glaubwürdigkeit zu stärken und die Handhabung zu vereinfachen. Überprüf außerdem, ob deine Kontaktdaten korrekt und aktuell sind, damit Interessierte dich problemlos erreichen können. Wenn du dein Profil als Unternehmensaccount einrichtest hast du nach 100 Followern zusätzlich interessante Statistiken zu deinem Profil, die du unbedingt nutzen solltest!
Profilbild
Dein Profilbild ist quasi deine Visitenkarte. Als Unternehmen empfiehlt es sich, dein Firmenlogo zu verwenden. Wenn du selbstständig bist, passt ein professionelles Porträtfoto gut – bestenfalls mit deinen Branding-Farben im Hintergrund. Achte darauf, dass dein Bild klar erkennbar ist, selbst in kleineren Größen. Die üblichen Abmessungen für das Profilbild liegen bei 110 x 110 Pixel.
4 wichtige Punkte bei der Einrichtung von Instagram
Diese 4 Punkte solltest du grundlegend auf Instagram vor deinem Start und während des Umsetzens beachten:
- Konsistentes Branding: Dein Instagram-Profil sollte zu deinem Corporate Design passen. Verwende Farben, Schriftarten und Stile, die zu deiner Marke gehören.
- Content-Strategie: Plane im Voraus, welche Art von Inhalten du teilen möchtest. Egal ob Fotos, Videos, Stories oder Reels – eine abwechslungsreiche Mischung ist gefragt.
- Interaktion: Geh auf Kommentare und Nachrichten deiner Follower ein. Das fördert die Beziehung zu deiner Community.
- Hashtags: Nutze passende Hashtags in deinen Beiträgen, um deine Reichweite zu erhöhen. Achte jedoch darauf, dass sie wirklich zu deinem Inhalt passen.
Fazit
Eine durchdachte Einrichtung deines Instagram-Accounts als Unternehmen oder Selbstständige/r legt den Grundstein für deinen Erfolg auf dieser Plattform. Mit einer aussagekräftigen Biografie, einem klaren Profilnamen, optimalen Einstellungen und einem passenden Profilbild kannst du deine Marke wirkungsvoll präsentieren und deine Zielgruppe ansprechen. Denk an ein konsistentes Branding, plan eine überlegte Content-Strategie und sei aktiv in deiner Interaktion. Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet, um Instagram optimal für dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit zu nutzen.
Mach die Abkürzung!
Für einen professionellen Auftritt und ein einzigartiges Design unterstütze ich dich gerne! (Bisschen Eigenwerbung an der Stelle ^^) Aber Butter bei die Fische: Du musst auf keinen Fall Grafikdesigner werden, um Instagram professionell zu betreiben. Lass dich beraten, wie du deinen Kanal professionell und zeiteffizient betreiben kannst. Trage dich dafür in meinen Kalender zu einem kostenlosen Erstgespräch ein 🙂